Judith Skudelny

Diskussionsentwurf zum Landtagswahlprogramm 2026

Liebe Mitglieder,

nachfolgend erhalten Sie den Diskussionsentwurf für das Wahlprogramm zur Landtagswahl in Baden-Württemberg 2026.

Das Wahlprogramm enthält 11 Kapitel. Jedes Kapitel hat Unterkapitel, die Reihenfolge ist zum jetzigen Zeitpunkt noch alphabetisch. Jedes Unterkapitel umfasst eine Seite. Das Format ist DINA4 quer. Auf der linken Seite malen wir unsere Zielvision auf. Wohin wollen wir, was wollen wir für die Menschen, für BaWü erreichen? Rechts sind die Forderungen, die unsere Ziele greifbar machen, mit welchen wir unsere Visionen erreichen wollen. Die Menschen müssen wissen wofür wir stehen und wie wir das erreichen wollen.

Jedes Kapitel hat einen Kapitelverantwortlichen aus dem Landesverband. Das sind im Einzelnen Friedrich Haag (Bauen und Wohnen), Dr. Timm Kern (Bildung), Julia Goll (Bürger und Staat), Daniel Karrais (Digitalisierung), Dr. Florian Toncar (Finanzen), Alena Fink-Trauschel (Forschung und Technologie), Jochen Haußmann (Gesundheit und Soziales), Pascal Kober (Kultur und Religion), Dr. Christian Jung (Verkehr) und Prof. Dr. Erik Schweickert (Wirtschaft).

Zum Download der Kapitel:

Das Wahlprogramm wird am 20. September als endgültiger Entwurf im Landesvorstand besprochen. Ab dann geht es in den regulären Antragsprozess zum Landeshauptausschuss, auf welchem es am 11. Oktober beschlossen wird.

Um eine möglichst breite Beteiligung zu ermöglichen wollen wir schon jetzt Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Rückmeldungen einholen und einarbeiten. Dazu wird es auch zwei Online-Beteiligungsformate mit mir geben. Zu den genauen Terminen werde ich noch gesondert einladen.

Für Ihre Rückmeldungen bitte ich folgendes zu beachten: Wir sind eine Partei für die Bürger. Deswegen sollte auch die „Flughöhe“ so sein, dass es unsere Wählerinnen und Wähler verstehen. Jeder von uns hat ein Spezialinteresse, ein Spezialwissen in unterschiedlichen Themenbereichen. Für vertiefte Inhalte werden wir sog. „B-Module“ online stellen. Das hiesige Programm dient dazu, einen Überblick über unsere Themen und unsere Grundhaltung zu vermitteln. Dazu wollen wir die den Menschen wichtigen Fragen beantworten und nicht tief in jedes Thema mit Spezialwissen eintauchen.

Wir wollen positiv sein. Richtig ist, dass wir eine sehr analytische Partei sind. Wir wissen wo Fehler und Fehlentwicklungen entstehen. Alleine durch eine gute Fehleranalyse gewinnen wir aber keine Wählerstimmen. Deswegen fokussieren wir uns in unserem Wahlprogramm nicht darauf was in der Vergangenheit falsch gelaufen ist – wir wollen zeigen wo wir hin wollen! Dabei sollte unser Programm in Stil und Inhalt positiv sein und bleiben.

Ihre Rückmeldungen schicken Sie bitte an fdp-bw@fdp.de oder direkt als Antwort auf diese Mail und nicht an die Kapitelverantwortlichen. Die Rückmeldungen werden in der Landesgeschäftsstelle gesammelt und den jeweils zuständigen gebündelt weitergegeben!

Ich freue mich auf Ihre / Eure rege Rückmeldung!

Mit freundlichen Grüßen
Judith Skudelny

Judith Skudelny
Generalsekretärin der FDP Baden-Württemberg

FDP Baden-Württemberg
Rosensteinstr. 22
70191 Stuttgart
 
Tel: 0711/666 18-0
fdp-bw@fdp.de
www.fdpbw.de

Unsere Datenschutzerklärung

Facebook
X
Instagram
Youtube
Linkedin